top of page

Zyklustracking unterstütz deine allgemeine Gesundheit


Dein Zyklus gibt dir einen Einblick in deine allgemeine Gesundheit - darum solltest du Zyklustracking nutzen!


Unser natürlicher Zyklus ist eingebettet in die Gesamtheit "Körper" und steht nicht alleine da. Stellen sich Probleme mit der Menstruation ein, haben diese ihren Ursprung oftmals in anderen Bereichen des Körpers, wie dem Darm, der Leber oder der Schilddrüse. Dies ist einer von mehreren Gründen, warum bei chronischen oder akuten Erkrankungen bzw. Syndromen unsere Hormone oft mit verrückt spielen. Andersherum gesagt, sollten wir uns bei Zyklusproblemen, wie PMS, Schmerzen, ausbleibenden oder starken Blutungen auch immer fragen, an welchen Stellen im Körper gerade noch Probleme auftreten und uns um diese kümmern. Wie du deinen Zyklus richtig beobachtest und wann du bei Symptomen aktiv werden solltest, erfährst du in diesem Artikel. Lade dir außerdem meinen Zyklusbeobachtungsbogen herunter, damit du deine Zyklen und deine Gesundheit in Zukunft im Blick hast!


Frau mit Menstruationstasse und Zyklusapp

Dein Zyklus ist das Gesundheitsradar deines Körpers

Wie alle Prozesse im Körper, ist auch dein Hormonsystem und deine Menstruation in die Gesamtheit "Körper" eingebettet. Vor allem der Darm, die Leber und die Schilddrüse haben direkte Verbindungen zu unserem Zyklus. Der Darm, der für die Aufnahme zykluswichtiger Vitamine und Spurenelemente zuständig ist. Aber auch für die Ausschleusung und Rückgewinnung abgebauter Hormone. Gewisse Darmbakterien werden als "Östrobolom" bezeichnet, da sie an der Verstoffwechslung unseres Östrogens beteiligt sind. Sie halten gemeinsam mit den Eierstöcken und der Leber unsere Östrogenspiegel aufrecht. Ist die Darmflora durch z.B. Antibiotikagaben, Stress, ballaststoffarme Ernährung oder nicht entdeckten Unverträglichkeiten eingeschränkt, kann sich das auf deinen Zyklus auswirken. Der Leber als wichtigstes Detox-Organ hilft dem Körper dabei unsere Sexualhormone abzubauen und aus zu schleusen. Sie arbeitet nach dem Prinzip: "Das giftigste zu erst." Ist dein Körper mit Medikamenten, Schwermetallen oder anderen Chemikalien belastet, versucht er diese zuerst abzubauen und stellt die Hormone hinten an. Dies kann dann zu Hormondysbalancen führen und deinen Zyklus durcheinanderbringen, sowie Symptome während der Blutung verstärken. Bei der Schilddrüse verhält es sich etwas anders. Schilddrüsenhormone haben u.a. Andockstellen direkt an den Eierstöcken und wirken sich direkt auf unseren Zyklus aus. Haben wir Stress oder mangelt es uns an z.B. Jod oder speziellen Aminosäuren, so dass unsere Schilddrüse nur eingeschränkt arbeiten kann, zieht das Kreise bis hin zu unserem Zyklus. In meiner Praxis sind bei den meisten Patientinnen die Ursachen für ihre Zyklusprobleme und Hormondysbalancen an anderer Stelle im Körper zu finden. Oft ist der Darm beteiligt, eine unpassende Ernährung, Stoffwechselsyndrome wie HPU, Schilddrüsenerkrankungen oder langanhaltende Stressphasen.


Warum steht die Menstruation stellvertreten für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden?

Es gibt noch eine andere plausible Erklärung dafür, dass unser Zyklus eng mit unserer allgemeinen Gesundheit verbunden ist. Denn wenn wir kurzfristig mit körperlichen Beschwerden zu tun haben, ist es nur clever vom Körper die Hormone und damit die Fruchtbarkeit kurzfristig einzuschränken. Damit der Körper nicht noch zusätzlich mit einer Schwangerschaft belastet wird und womöglich sein eigenes Leben aufs Spiel setzt. Denn jeder Zyklus hat auch das Ziel einer Schwangerschaft und diese kann im Zweifel ein paar Monate warten, bis dem Körper wieder mehr Ressourcen zur Verfügung stehen. Ein Trick der Natur, um den Arterhalt zu sichern.


Meine Patientin mit Schmerzen und Ohnmacht während der Blutung - und einem "beschädigten" Darm!

Wo ich diese Zeilen schreibe, erinnere ich mich an eine Patientin, die mit sehr starken Schmerzen und Begleitsymptomen, wie Erbrechen und Durchfall während der Menstruation zu kämpfen hatte. Bis hin zu Ohnmachtsanfällen schaukelten sich die Beschwerden während der Menstruation hoch. Schnell sind wir darauf gekommen, dass sie auch Probleme mit der Verdauung hat und haben eine Stuhlanalyse veranlasst. Bei dieser kam eine ausgeprägte Reizung der Darmschleimhaut und eine stark eingeschränkte Flora ans Tageslicht. Neben einer naturheilkundlichen Schmerztherapie und der Erstellung einer Tool-Box für "die Tage", haben wir den Darm sukzessive aufgebaut. Dies hat zu einer schnellen Besserung ihrer Situation geführt, so dass sie heute durch ihre Blutung nicht mehr beeinträchtigt ist.


Ganzheitliches Zyklustagebuch

Weißt du, was vor 4 Wochen war? Den Zeitraum, den unser Zyklus umspannt ist schwer zu überblicken und zu erinnern. Daher empfehle ich meinen Patientinnen, egal ob im Kinderwunsch oder schmerzgeplagt wegen Endometriose, Zyklustracking für sich zu nutzen. Glücklicherweise gibt es immer mehr verschiedene Varianten im Handel - ganz old-school analog (z.B. Cycle Zyklustagebuch von Lebenskompass) oder auch digital als App (Ovy, myNFP,...). Dabei sollten sowohl die "technischen" Fakten, wie Temperatur, Blutungsstärke,-länge, Zyklusdauer, Begleitsymptome, Medikamente u.a. erfasst werden, als auch die "weichen" Parameter, wie Stimmung, Schlaf, Energielevel und Änderungen im Lifestyle. Erst die Kombination aus den verschiedenen Parametern führen dich zu einem ganzheitlichen Bild über deinen Zyklus. Du musst übrigens für eine aussagekräftige Zyklusbeobachtung keine natürliche Familienplanung (NFP) praktizieren. Der Vollständigkeit halber sei jedoch erwähnt, dass ein natürlicher Zyklus ohne Einfluss künstlicher Hormone hier Voraussetzung ist!

Änderungen im Zyklus können besser verstanden und nachvollzogen werden. Zum Beispiel, wenn du zu Beginn deines Zyklus einen fieberhaften Infekt ausgebrütet hast und es dann zum Ende des Zyklus zu einer verspäteten Menstruation kommt kannst du besser nachvollziehen, was in deinem Körper passiert ist und fragst dich nicht immer und immer wieder, was dein Körper nun schon wieder für ein vermeidliches Eigenleben führt.


Alles ist Relativ!

Damit du während deiner Beobachtungen in der Ruhe bleibst und die richtigen Schlüsse zeihen kannst, gibt es ein paar goldene Regeln. Diese helfen dir die wichtigen Symptome zu erkennen und diese einzuordnen, so dass du Sicherheit mit deinem Körper und deine Menstruation erlangen kannst.


Drei goldene Regeln für die Zyklusbeobachtung


Nicht jede Veränderung ist Grund zur Sorge und auch ein pünktlicher 28 Tage-Zyklus kein Qualitätsmerkmal. Damit du auch auf die wichtigen Merkmale achtest, gibt es drei einfache Regeln!


💎 Unterscheide Besonderheiten von individueller Norm

Ist ein Zyklus abgeschlossen, d.h. die nächste Menstruation hat wieder eingesetzt, schaue dir den vergangenen nochmal in Ruhe an. Welche Symptome, Beschwerden, Alltagssituationen waren in diesem Zyklus anders, als gewöhnlich. Warst du krank? Wurde z.B. deine Schilddrüsenmedikation angepasst? Oder hattest du außergewöhnlich viel Stress? Markiere dir diese außergewöhnlichen Situationen rot in deinen Aufzeichnungen, damit du bei Bedarf diese in dem Wust an Details schneller wieder erinnerst! Gerade diese Besonderheiten abseits unserer Routine können den Zyklus kurzfristig aus der Bahn werfen! Schreibe dir auch mit der Zeit auf, welche Symptome und Eigenheiten für deinen Zyklus normal sind, damit du besser vergleichen kannst.

💎 Alles nur eine Phase, Hase!

💎 Aller guten Dinge sind 3!

Dein Beobachtungsbogen zum Ausdrucken


So ein ausgefülltes Zyklusblatt, auf dem allerlei technische Daten, sowie wichtige und unwichtige Aspekte stehen, ist schon ganz schön unübersichtlich. Ich habe dir einen einfachen Zyklusbeobachtungsbogen erstellt, mit dem du einen abgeschlossenen Zyklus übersichtlicher Revue passieren lassen kannst, wichtige Merkmale herausschreiben und die Dauer der Veränderungen leicht im Blick behältst. Diesen kannst du dir einfach downloaden und zu deinem Zyklustagebuch dazulegen. Bei Fragen oder Wünschen zum Bogen schreibe mir gerne an pravena@posteo.de!





Komme wieder in einen natürlichen Zyklus. Nutze diesen für einen allgemeinen Gesundheitscheck, statt einfach nur genervt zu sein von der Blutung. Und das mit Ruhe und Souveränität! Ohne dabei in das nächste Dogma eines perfekten 28-Tage-Zyklus zu rutschen. Mein Anliegen ist es dich wieder näher an deine weibliche Seite und deinen Zyklus heranzuführen, alte Denkmuster, wie die der überflüssigen Blutung abzulösen und deine zyklische Kraft zum Vorschein zu bringen.

Wenn du magst unterstütze ich Dich auf deinem Weg!


Buche gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir!

Deine Claudia


Claudia Wiesian














Bitte beachte: Die von mir genannten Produkte stellen lediglich Beispiele dar. Es handelt sich in diesem Fall nicht um Werbung oder ein Partnerprogramm!

Comments


bottom of page