Therapeutische Frauenmassage (TFM)


Die Therapeutische Frauenmassage (TFM) stellt eine ganzheitliche Technik dar, bei der durch sanfte Massagegriffe der weibliche Körper zurück in sein Gleichgewicht gebracht wird. Die Methode entstammt dem Creative Healing. Einem Therapieverfahren das J.B. Stephenson Anfang des letzten Jahrhunderts prägte. Durch Dr. Gowri Motha, einer in London praktizierenden Gynäkologin, hat die TFM Einzug in die Frauenheilkunde gehalten. 

Bei der TFM wird der Körper zunächst auf eine gesunde Temperatur gebracht. Durch die Anregung des Lymphflusses werden funktionseinschränkende Stoffwechselschlacken gelöst und ausgeleitet. Schließlich werden innere Organe und Gewebe von Kongestionen befreit und reponiert (reponere [lat.]: wieder in den vorigen Stand setzen), so dass eine physiologische Organfunktion wiederhergestellt wird. Durch die Visualisierung stärkender Bilder während der Handgriffe wird die Wirkung der Massage zusätzlich verstärkt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema TFM: www.therapeutischefrauenmassage.de

Die TFM darf nicht mit erotischer Frauenmassage oder Techniken des Kamasutra verwechselt werden. Die Behandlung findet ausschließlich außerhalb der Genitalien statt.

 

Die Therapeutische Frauenmassage findet Anwendung bei:

  • Kinderwunsch
  • Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Beschwerden in und nach der Schwangerschaft
  • Gebärmutterrückbildung
  • Erschöpfungszuständen
  • Verdauungsproblemen
  • Blasenproblemen
  • Hämorrhoiden
  • u.a.

 

Therapeutische Frauenmassage - Claudia Pfeiffer