Spagyrik


Die Spagyrik ist eine Heilkunde, die zur Traditionell Europäischen Medizin gezählt wird. Ihre Wurzeln liegen im Mittelalter und gehen auf Paracelsus zurück. Die Spagyrik bedient sich spezieller Heilpflanzen, deren Bestandteile in besonderer Art und Weise aufbereitet werden. In diesem besonderen Herstellungsverfahren kommt es, ähnlich wie in der Homöopathie, zu einer Energetisierung und Dynamisierung der Inhaltsstoffe. In der Pflanze ruhende Kräfte werden so freigesetzt und für die Therapie zugänglich gemacht. Die spagyrischen Mittel werden je nach Beschwerdebild und Konstitution (Gesamterscheinung eines Menschen) individuell für den Patienten zusammengestellt und in der Apotheke angefertigt. 

 

Spagyrische Essenzen finden Anwendung bei:

  • akuten Infekten, erhöhter Infektneigung
  • Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden
  • allgemeine Hormonregulation
  • Kinderwunsch
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Beschwerden während der Schwangerschaft
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • chronischen Schmerzen
  • Allergien
  • Magen-Darmbeschwerden
  • u.a.