Kinderwunsch
Ist der Wunsch nach einem Kind bei Ihnen bisher noch nicht in Erfüllung gegangen? Möchten Sie alternative Methoden ausprobieren, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen? Oder wünschen Sie sich mentale und/oder körperliche Unterstützung während einer herkömmlichen Kinderwunschbehandlung?
In meiner Praxis begleite ich Frauen auf dem Weg zur Mutter und Paare auf dem Weg zur Familie. Die Begleitung ist dabei so individuell, wie die Frau/ das Paar selbst: Von der Therapeutischen Frauenmassage zur Steigerung der Fruchtbarkeit, über die Natürliche Familienplanung (NFP) bis hin zur mentalen und körperlichen Begleitung bei geplanten Kinderwunschbehandlungen in der Klinik biete ich ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten an. Im Rahmen meiner Zusammenarbeit mit der Kinderwunschklinik der Universitätsmedizin Mannheim stehe ich im engen Austausch mit meinen schulmedizinischen Kollegen, um den Frauen /Paaren eine ganzheitliche Begleitung bieten zu können.
Für mich als Therapeutin ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und die Anbindung an Ihren Körper in dieser wichtigen Zeit nicht verlieren.
Sie haben offene Fragen oder möchten mich vorab kennenlernen?
Dann vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch!
Keine Zeit in die Praxis zu kommen?
Dann nutzen Sie den Onlinekurs "Kinderwunsch leicht gemacht" - mit mehr Fokus und weniger Stress durch den Kinderwunsch.
FAQ
Ab wann sollte ich zum Arzt / Therapeuten, wenn die Schwangerschaft auf sich warten lässt?
Jede Frau ist individuell. Jedes Paar, das einen Kinderwunsch hat auch. Neben individuellen Faktoren, die eine Schwangerschaft beeinflussen, ist das Timing des Geschlechtsverkehrs wichtig. Diese Faktoren unter einen Hut zu bekommen damit sich eine Schwangerschaft einstellt, kann seine Zeit dauern: In der Regel wird Frauen geraten, dass Sie nach ca. einem Jahr erfolglosen ungeschützten, regelmäßigen Verkehr eine Kinderwunschsprechstunde besuchen sollten. Frauen über 35 Jahren wird empfohlen sich nach ca. 6 Monaten erfolglosem ungeschützten Verkehr medizinische Unterstützung zu suchen, da hier gilt: je früher die Unterstützung - egal ob schulmedizinisch oder alternativmedizinisch - desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich bald eine Schwangerschaft einstellt. Nur die wenigsten Paare - 20% - landen direkt im ersten "Versuchsmonat" einen "Treffer". Hingegen sind ca. 90% der Frauen nach 12 Monaten schwanger.
Ihr seht: das Zeitfenster vom Kinderwunsch bis zur Schwangerschaft ist groß, für die allermeisten aber absehbar.
Wie kann die Naturheilkunde bei Kinderwunsch helfen?
Neben den schulmedizinischen Möglichkeiten gibt es eine eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, wie die Naturheilkunde dir helfen kann schwanger zu werden. Angefangen beim Zyklusmonitoring, bei dem du mit Hilfe verschiedener Körperzeichen schaust ob und wann ein Eisprung stattfindet, wie lang dein Zyklus dauert und wie lang deine Blutung ist. An Hand dieser Daten kann ein Therapeut - und du selbst auch - ablesen, wann dein fruchtbares Fenster ist und ob sich deine Sexualhormone im Gleichgewicht befinden. Dies wird gerne mit sogenannten "Wearables" (iTrackle, OvulaRing,...), Zykluscomputern, speziellen App's oder ganz klassisch mit Hilfe von Thermometer und Auswertungsbogen vorgenommen. Das Zyklusmonitoring ist keine speziell alternativmedizinische Methode, wird jedoch in der Regel im Rahmen der alternativen Kinderwunschsprechstunde benutzt. Um so erfreulicher, dass immer mehr junge Frauen diese Möglichkeit nutzen, um hormonfrei zu verhüten. Denn: kenne ich mein fruchtbares Fenster im Zyklus, weiß ich auch, wann mein unfruchtbares Zeitfenster ist und kann bedenkenlos ungeschützten Verkehr haben, wenn gerade kein Kinderwunsch besteht. Neben dem Zyklusmonitoring gibt es die Fruchtbarkeitsmassage. Ich wende in meiner Praxis die Therapeutische Frauenmassage nach Dr. Gowri Motha an. Mit Hilfe dieser Methode kann der weibliche Körper wieder in seine Balance gebracht werden, ein unregelmäßiger Zyklus wieder normalisiert und die Tätigkeit der Keimdrüsen angeregt werden. Diese Methode eignet sich übrigens auch zur Unterstützung der Männer, wenn das Spermiogramm eine schlechte Spermienqualität zu Tage gebracht hat. Ergänzt werden kann die Wirkung der therapeutischen Frauenmassage durch den gezielten Einsatz von ätherischen Ölen. Ätherische Öle, wie z.B. Muskatellersalbei, wirken anregend und entspannend auf den weiblichen Unterleib und können im Rahmen einer Fruchtbarkeitsmassage zum Einsatz kommen.
Kann ich mich gleichzeitig auch in einem Kinderwunschzentrum behandeln lassen?
Ja!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kombination aus Kinderwunschklinik und naturheilkundlicher Behandlung von Vorteil ist. Wenn Frauen zu mir kommen, die sich neben der konventionellen Kinderwunschbehandlung zusätzlich in meiner Praxis behandeln lassen möchten, kann die naturheilkundliche Begleitung unterschiedlich aussehen. Oft steht die mentale Begleitung mit der Kinesiologie, Bach Blüten oder Spagyrik im Vordergrund. Auch die körperliche Behandlung mit der Therapeutischen Frauenmassage ist eine wichtige Unterstützung: wir bereiten dabei die Gebärmutter optimal auf die Einnistung vor, um die Chance auf eine Schwangerschaft nach ICSI oder IVF zu erhöhen.
Was kann ich selber unternehmen?
Bevor sich Frau und Mann zum Arzt oder Heilpraktiker aufmachen, können Sie bereits einiges selber in die Hand nehmen. Beide können ihren Lebensstil genauer unter die Lupe nehmen: Wie viel Stress habe ich? Wie sieht mein Lebensplan für die nächsten Jahre aus? Ist Platz für ein Kind? Welches essen nehme ich zu mir? Wie sieht es mit Alkohol und Tabak aus? Gerade bei Frauen: Mit welcher Kosmetik creme ich jeden Tag meine Haut - unser größtes Organ - ein? Diese und andere Dinge unseres alltäglichen Lebens beeinflussen körperlich und mental den Kinderwunsch. Hier können im Vorfeld Störfaktoren ausgeräumt werden. Darüberhinaus ist es für Frauen wichtig ihren Zyklus kennen zu lernen. Beobachten Sie Temperatur und Schleim, um ihre fruchtbaren Tage herauszufinden. Hierzu gibt es inzwischen eine Menge Literatur, z.B. die Homepage zum Thema Sensiplan oder myNFP. Auch gute Hilfsmittel, die sogeannten Wearables können Frau helfen ihren Zyklus kennen zu lernen. Für Therapeuten ist die Zyklusaufzeichnung interessant für die Ursachenforschung der ungewollten Kinderlosigkeit!
Und der Mann: Was kann mein Partner unternehmen?
Nach wie vor ist fest in den Köpfen verankert, dass die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit bei den Frauen zu suchen sind. Dem ist nicht so! Die Ursachen dafür liegen ziemlich genau bei 50:50! D.h. die Ursachen für eine ausbleibende Schwangerschaft liegen genauso beim Mann, wie bei der Frau. Macht sich die Frau auf zum Arzt, um nachschauen zu lassen, ob alles "okay" ist kann der Mann zeitgleich ein Spermiogramm erstellen lassen, um nachschauen zu lassen, ob bei ihm alles "okay" ist. Darüberhinaus kann der Lebensstil angepasst werden: mehr gesundes Essen, Weichplastik vermeiden, wo es geht; Rauchen und Alkohol reduzieren. Denn auch der Lebensstil des Mannes hat Einfluss auf den Kinderwunsch. Wir müssen dabei nicht päpstlicher werden als der Papst, aber die ein oder andere Veränderung kann schon Wunder bewirken.