Datenschutzerklärung
Sehr geehrter Besucher unserer Homepage,
wir sind verpflichtet, Sie umfassend über den Umfang und den Zweck der im Rahmen der
Homepagenutzung erhobener Daten und Ihre damit verbundenen Rechte zu informieren.
Diese Hinweise zur Datenverarbeitung gelten für die Datenverarbeitung durch die
Naturheilpraxis Pravena-Naturheilkunde für Frauen Claudia Wiesian
Verantwortliche: Heilpraktikerin Claudia Wiesian, Seckenheimer Hauptstraße 88,68239 Mannheim, [email protected], Tel.: 0151 34402251
Datenschutz
Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der
Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet
und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns
setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn
uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder
im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe
Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen
Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im
E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter
Umständen von Dritten erfasst werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten
Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und
Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden
Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Dateien sind nicht bestimmten Personen
zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete
Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem
Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die
Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für alle Fragen und
Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden
Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und
Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite
notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den
Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an
diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der
gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.
Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden.
Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre EMail-Adresse
– erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte
Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.
Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden.
Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert
werden.
E Termin
Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieser Online-Terminbuchung im Auftrag durch die eTermin GmbH nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben; diese Angaben sind für die Nutzung des Dienstes unerlässlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Angabe weiterer Daten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern die Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen als auch Kontaktdaten eines ggf. bestellten Datenschutzbeauftragten finden Sie unter den Angaben im Impressum.
Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der
Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt
Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf
unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient
keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das
Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die
entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei
wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht
über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch ConversionCookies
eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir
als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben
und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als
Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt
sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren.
Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter
http://www.google.de/policies/privacy/.
Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber
von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden
Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen GoogleServer
in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine
Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch
Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit
Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten.
Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem
Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann
aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer
Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung
der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten
bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und
setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von
Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch
können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der
Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von
Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten
Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die
Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten
durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt
generell untersagen.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc.,
1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer
Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den
Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin,
dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie
nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSLVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten
veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht
erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von
uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten
uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte
Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails,
Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung
von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche
Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen
Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von
Postfächern oder Faxgeräten stören.
Google Analtytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de