Schüßler Salze

bei Beschwerden in der Schwangerschaft 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In Teil II erfahrt ihr, wie ihr im Rahmen der Selbstbehandlung lästige Schwangerschaftsbeschwerden lindern könnt. Im Video erkläre ich euch die 12 Basissalze und ihre Anwendung in der Schwangerschaft allgemein. Im Beitrag darunter habe ich euch Beispielanwendungen bei speziellen Schwangerschaftsbeschwerden inklusive der Dosierung aufgeführt.

Büchertipps:

"Schüßler Salze - 12 Mineralstoffe für die Gesundheit" 
GU Ratgeber Gesungheit (EAN/ISBN: 9783833809453)

 

"Schüßler Salze Quickfinder: Der schnelle Weg zum richtigen Mittel" 
GU Ratgeber Gesundheit (EAN/ISBN: 9783833804953)

 

"Schüßlersalze in Schwangerschaft und Stillzeit", Margit Müller-Frahling (ISBN: 9783942453721)

Anmerkung:

Die Salze können beliebig kombiniert werden. Es sollten jedoch nicht mehr als 3-4 Salze in Kombination genommen werden. Damit die Wirkung durch eine dauerhafte Anwendung nicht nachlässt, solltet ihr eine kurmäßige Anwendung über 4 Wochen und danach ein bis zwei Wochen Pause einhalten. Wendet ihr die Schüßler Salze wegen akuter Beschwerden an, sollte die Anwendung nach Abklingen der Symptome beendet werden. Ihr könnt die Tagesration der ausgewählten Salze in einem Liter Wasser lösen, über den Tag verteilt trinken und euch so die Einnahme vereinfachen.

Werden die Beschwerden innerhalb weniger Tage nicht besser oder verschlechtern sich, solltet ihr professionellen Rat einholen.

Muskelkrämpfe

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum)

  • als "Heiße Sieben" (10 Tbl. in heißes Wasser einrühren und schluckweise trinken)
  • ein bis mehrmals täglich
  • auch ergänzend zur Magnesium-Einnahme  

Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum)

  • wenn sehr schmerzhafte Krämpfe auftreten
  • auch als "Arnica der Schüßler Salze bekannt"
  • 2-3 Tbl. mit zur "Heißen Sieben" geben


Zusätzlich können die Salze als Salben auf die Waden aufgetragen werden!

Wassereinlagerungen

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 8 (Natrium chloratum)

  • 3 x täglich 2-3 Tabletten
  • reguliert den Wasserhaushalt

Schüßler Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum)

  • 3 x täglich 2-3 Tbl.
  • unterstützt den Säure-Base-Haushalt

Schüßler Salz Nr. 10 (Natrium sulfuricum)

  • morgens 1-2 Tbl.
  • unterstützt Blase/Niere

Morgenübelkeit/Erbrechen

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr.7 (Magnesium phosphoricum)

  • beruhigt den Magen, wenn dieser durch häufiges Erbrechen sehr angespannt ist
  • als "Heiße Sieben" (s.o.) nach Bedarf

Schüßler Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum)

  • unterstützt Säure-Base-Haushalt 
  • v.a. wenn fette und süße Speisen nicht vertragen werden/ eine besondere Abneigung dagegen besteht
  • 3 x täglich je 2-3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 10 (Natrium sulfuricum)

  • nachmittags und abends je 2-3 Tbl.
  • entlastet den Stoffwechsel

 

Salze Nr. 9 und 10 können mit in die "Heiße Sieben" gegeben werden. Diese Kombi sollte über einige Tage regelmäßig angewendet und eine langsame Verbesserung abgewartet werden.

Schwangerschaftsschnupfen/Sinusitis

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 8 (Natrium chloratum)

  • reguliert den Wasserhaushalt und bringt Schleimhäute zum Abschwellen
  • 3 x täglich 2-3 Tabletten

Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum)

  • unterstützt das Immunsystem und lindert Entzündungen
  • durchwärmt den Körper
  • 2x tgl. 2-3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum)

  • Salz des 2. Entzündungsstadiums (gelber und grüner Schnupfen oder Auswurf)
  • 3 x täglich 2-3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 10 (Calcium sulfuricum)

  • nachmittags und abends je 2-3 Tbl.
  • entlastet den Stoffwechsel

Schüßler Salz Nr. 11 (Silicea)

  • regeneriert die Schleimhäute und bringt Eiter zum fließen
  • 1 x täglich 2-3 Tbl.


Müdigkeit/Erschöpfung

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum)

  • Aufbaumittel zur Erholung und Regeneration, vor allem bei Kälteempfinden/ schnelles Frösteln
  • bis zu 3 x tgl. 3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 9 (Natirum phosphoricum)

  • reguliert den Säure-Base-Haushalt (zu viel Säure macht müde!)
  • 3 x täglich je 2-3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum)

  • beruhigt und stärkt Nerven und Muskeln
  • vor allem nach Aufregung und geistiger Anstrengung
  • bis zu 6 x tgl. 3 Tbl.

Dehnungsstreifen

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 1 (Calcium flouratum)

  • macht Weiches hart und Hartes weich (stellt gute Flexibilität der Haut her)
  • 3 x tgl. 3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum)

  • Aufbaumittel zur Erholung und Regeneration, stärkt das Bindegewebe, Knochen und Bänder
  • 3 x tgl. 3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum)

  • unterstützt Säure-Base-Haushalt 
  • 3 x täglich je 2-3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 11 (Silicea)

  • für schöne Haut, stärkt Haut und Bindegewebe
  • 1 x tgl. 2-3 Tbl.

 

Hier kann zusätzlich mit den Schüßler Salzen als Salben gearbeitet werden!

Ischiasbeschwerden

Created with Sketch.

Schüßler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum)

  • beruhigt und stärkt Nerven und Muskeln, bei Reizung des Ischias-Nerven
  • bis zu 6 x tgl. 3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 1 (Calcium flouratum)

  • macht Weiches hart und Hartes weich (stellt gute Flexibilität her, wenn Ischias durch Blockaden eingeklemmt wird)
  • 3 x tgl. 3 Tbl.

Schüßler Salz Nr. 8 (Natrium cholratum)

  • reguliert den Wasserhaushalt und bringt geschwollenes Gewebe zum Abschwellen, verschafft dem Ischias mehr Raum 
  • 3 x täglich 2-3 Tabletten

Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum)

  • auch als "Arnica der Schüßler Salze bekannt", lindert den Schmerz
  • 7-10 Tbl. vor und nach jeder größeren Anstrengung, die zu Schmerzen führt 

WICHTIGER HINWEIS: Schüßler Salze gehören wie die meisten alternativen Therapiemethoden zur Erfahrungsheilkunde. Die Wirkung beruht auf  Beobachtungen, nicht auf Evidenz laut aktueller wissenschaftlicher Definition. Sollten sich die Beschwerden unter der Behandlung mit Schüßler Salzen nicht bessern oder gar verschlechtern sollte ein Arzt, eine Hebamme oder ein Heilpraktiker hinzugezogen werden. Die genannten Empfehlungen ersetzten generell nicht den Besuch bei einem Arzt etc.!

Literaturquellen:

Tichy, E. und Tichy, K: "Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie", 3.Auflage  2010
Müller-Frahling, M. "Schüßler Salze Basismittel mindcards", 1. Auflage 2009
Fortbildungen der "Westfälisch Lippischen Apothekerkammer" von 2012
eigene Erfahrungen 

 #kaiserschnittnarbe #narbenschmerzen #dammschnittnarbe #dammrißnarbe #schwangerschaftsübelkeit #schwangerschaftsbeschwerden #schwangerschaftsstreifen #geburtsverletzung #arzneimittelschwangerschaft #schüßlersalzeschwangerschaft #schüßlersalzegeburt #milchbildunganregen #brustentzündung #homöopathie