Rückenschmerzen - machen auch vor Schwangeren und frischgebackenen Mamis nicht halt. Sie befallen eben solche sogar regelrecht! Wieso das so ist, was du dagegen machen kannst und welche Tipps ich meinen Mamas in der Praxis gebe erfährst du in diesem Artikel!
Auf Grund der jüngsten Diskussionen über den Einsatz von Misoprostol (Cytotec®) zur Geburtseinleitung hat sich ein Expertengremium aus der Schweiz, Österreich und Deutschland "zusammen getan", um erstmals eine Leitlinie zum Thema Geburtseinleitung zu erstellen.
Anfang Juni 2020 ist eine Leitlinie zum Thema "Sectio caesarea", sprich Kaiserschnitt, der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) veröffentlicht worden. Was eine Leitlinie ist, warum diese erstellt worden ist und was das für die aktuelle Geburtshilfe bedeutet, möchte ich im folgenden Blogeintrag kurz beleuchten!
Die Geburt eines Kindes geht immer mit umfassenden Veränderungen einher - vor allem wenn durch eine traumatische Geburt die Belastbarkeit der frischgebackenen Familie auf die Probe gestellt wird. Können wir durch die Verarbeitung der schweren Geburt auch Kraft schöpfen und uns selber als Mutter, Vater, Geburtshelfer, ... weiterentwickeln? Kann eine schwere Geburt auch eine positive Seite habe? Diesen spannenden Fragen möchte ich an dieser Stelle auf den Grund gehen.
Schwanger sein und Kinder bekommen in Corona-Zeiten ist kein Kinderspiel. Ich habe mich mit meiner Kollegin Doris Lenhard über das Thema Geburtsvorbereitung in Corona-Zeiten unterhalten. Wir geben euch Tipps an die Hand, wie ihr gut durch die Geburt in Corona-Zeiten kommen und euch im Vorfeld vorbereiten könnt!
In dieser Themenreihe möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Schüßler Salze kleinere und größere Beschwerden in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett selbst behandeln könnt. In Teil III geht es um die Anwendung der Mineralsalze bei Beschwerden im Wochenbett und in der Stillzeit!
In dieser Themenreihe möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Schüßler Salze kleinere und größere Beschwerden in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett selbst behandeln könnt. In Teil II geht es um die Anwendung bei Schwangerschaftsbeschwerden.
In dieser Themenreihe möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Schüßler Salze kleinere und größere Beschwerden in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett selbst behandeln könnt.
In diesem kurzen Video möchte ich den Frauen unter euch Mut machen ihre belastenden Geburten aufzuarbeiten - auch wenn Gewalt nicht der Auslöser für die Traumatisierung war! Denn neben der Gewalterfahrung gibt es noch eine Reihe anderer Ursachen, die zu belastenden oder traumatischen Geburtserlebnissen führen können!
Seht selbst!
Wie sieht die optimale Geburt aus? Gibt es diese überhaupt? Wie finde ich heraus, was für mich als Schwangere optimal ist? Wer darf hierbei mitreden? Für die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen möchte ich an dieser Stelle Denkanstöße geben. Viel Spaß beim Lesen!
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.