Artikel mit dem Tag "Geburtsnarbe"



Die "Kaiserschnittleitlinie" - ein Kommentar!
Rund ums Kinder kriegen · 17.06.2020
Anfang Juni 2020 ist eine Leitlinie zum Thema "Sectio caesarea", sprich Kaiserschnitt, der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) veröffentlicht worden. Was eine Leitlinie ist, warum diese erstellt worden ist und was das für die aktuelle Geburtshilfe bedeutet, möchte ich im folgenden Blogeintrag kurz beleuchten!

Schwere Geburten und ihr Potenzial zur positiven Persönlichkeitsentwicklung: Absurd oder Möglich?
Rund ums Kinder kriegen · 16.06.2020
Die Geburt eines Kindes geht immer mit umfassenden Veränderungen einher - vor allem wenn durch eine traumatische Geburt die Belastbarkeit der frischgebackenen Familie auf die Probe gestellt wird. Können wir durch die Verarbeitung der schweren Geburt auch Kraft schöpfen und uns selber als Mutter, Vater, Geburtshelfer, ... weiterentwickeln? Kann eine schwere Geburt auch eine positive Seite habe? Diesen spannenden Fragen möchte ich an dieser Stelle auf den Grund gehen.

Schwangerschaft Geburt & Corona: Das kannst Du für Eure Geburt tun
Rund ums Kinder kriegen · 08.05.2020
Schwanger sein und Kinder bekommen in Corona-Zeiten ist kein Kinderspiel. Ich habe mich mit meiner Kollegin Doris Lenhard über das Thema Geburtsvorbereitung in Corona-Zeiten unterhalten. Wir geben euch Tipps an die Hand, wie ihr gut durch die Geburt in Corona-Zeiten kommen und euch im Vorfeld vorbereiten könnt!

Schüßler Salze - Begleiter durch Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit  Teil III
Rund ums Kinder kriegen · 09.04.2020
In dieser Themenreihe möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Schüßler Salze kleinere und größere Beschwerden in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett selbst behandeln könnt. In Teil III geht es um die Anwendung der Mineralsalze bei Beschwerden im Wochenbett und in der Stillzeit!

Geburtsnarben - Wie du sie richtig pflegst! Teil II
Rund ums Kinder kriegen · 17.01.2020
Die regelmäßige Pflege der Narben, egal ob im Damm-, Scheiden- oder Unterbauchbereich sind auch Jahre nach der Geburt wichtig. Denn eine Narbe stellt nicht mehr das funktionsfähige Gewebe dar, welches an der entsprechenden Körperstelle natürlicherweise verkommt. Warum du deine Narbe regelmäßig pflegen solltest habe ich dir bereits erklärt. In diesem Teil zeige ich dir, wie du deine Narbe am besten pflegen kannst.

Geburtsnarben - Wie du sie richtig pflegst! Teil I
Rund ums Kinder kriegen · 04.01.2020
Die regelmäßige Pflege der Narben, egal ob im Damm-, Scheiden- oder Unterbauchbereich sind auch Jahre nach der Geburt wichtig. Denn eine Narbe stellt nicht mehr das funktionsfähige Gewebe dar, welches an der entsprechenden Körperstelle natürlicherweise verkommt. Warum du deine Narbe regelmäßig pflegen solltest erkläre ich dir in Teil I der Inforeihe! Im zweiten Teil zeige ich dir, wie du deine Narbe am besten pflegen kannst.