· 

Kinderwunsch in Corona-Zeiten

 

Die Corona-Pandemie hat unser Leben schon seit einigen Wochen fest in der Hand. Auch die Behandlung in Kinderwunschkliniken läuft momentan auf Sparflamme.  Alternative Kinderwunschbehandlungen, mentale Unterstützung oder auch die Pause für Körper und Geist bei schon länger anhaltenden Therapiezyklen sind Möglichkeiten, um die Corona-Pandemie mit Kinderwunsch zu meistern. Dass Frauen verantwortungslos handeln, wenn Sie sich das natürlichste auf der Welt wünschen und schwanger werden, kann ich weder aus therapeutischer noch aus wissenschaftlicher Sicht bestätigen. Ratschläge eine Schwangerschaft wegen des Corona-Virus lieber aufzuschieben, finde ich falsch und nicht angemessen.


 

Medizinische, nicht notwendige Maßnahmen werden verschoben, der Hebammenmangel auf den Entbindungsstationen wird mehr denn je sichtbar und die niedergelassenen Ärzte reduzieren ihre Sprechzeiten. Aber auch die Kinderwunschkliniken stellen ihren Betrieb um: laufende Therapien werden abgeschlossen und geplante auf Eis gelegt. Die Frauen und Paare werden mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt. Einigen wird geraten in dieser Zeit lieber nicht schwanger zu werden, andere sollen es doch nochmal entspannt angehen. Wenn das so einfach wäre! 

Seit der Hochphase der Corona-Pandemie melden sich immer mehr Frauen in meiner Praxis auf der Suche nach einer alternativen Kinderwunschbehandlung. Ihre Behandlung in der Klinik wurde auf unbestimmte Zeit abgesagt. Manche wurden mit ihrem Anliegen gar nicht erst angehört und im Regen stehen gelassen. Als wenn sich der Wunsch nach einem Kind  durch das aktuelle Geschehen wie selbstverständlich in Luft auflösen würde. 

Die Frauen können unterschiedlicher nicht sein: Die einen haben schon mehrere Hormonbehandlungen in der Klinik hinter sich, ihnen drängt die Zeit und sich möchten keine Unterbrechung in der Behandlung. Andere sind durch den Aufnahmestopp an den Kinderwunschzentren überhaupt auf alternative Methoden aufmerksam geworden und haben ihren Kurs auf dem Weg zum Wunschkind in Richtung Naturheilkunde geändert. Wiederum andere fragen nach mentaler Unterstützung, da sie unsicher sind, ob eine Schwangerschaft in dieser Zeit überhaupt das Richtige ist. 

 

Eines vorweg: Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Schwangere in Zeiten der Corona-Pandemie einem höheren Risiko ausgestzt sind, als in Nicht-Corona-Zeiten.

Die Fehlgeburtenrate ist in den letzten vier Monaten nicht rasant nach oben geschnellt und auch nicht die Rate an fehlgebildeten Neugeborenen. Schätzungsweise sind in den letzten vier Monaten 27Mio. Kinder weltweit geboren worden (Statista 2019). Gäbe es einen wichtigen Zusammenhang wäre dieser meiner Meinung nach schon längst aufgefallen. Infektionen über die Plazenta gegen Ende der Schwangerschaft und nach der Geburt über die Muttermilch konnten nicht abschließend nachgewiesen werden. Darüberhinaus sind Schwangere und deren Kinder zu Beginn einer Schwangerschaft grundsätzlich einem erhöhten gesundheitlichem Risiko ausgesetzt, wenn fieberhafte Infekte auftreten. Und das auch bei der gängigen saisonalen Grippe (Influenza) und anderen Coronaviren (SARS, MERS), denen wir immer wieder ausgesetzt sind und waren. Also warum sollten Frauen jetzt nicht schwanger werden dürfen? 

 

 

Pause, Naturheilkunde für den Körper oder mentale Unterstützung für die Seele?  

 

Wenn die Frauen dieser Tage in meine Praxis kommen oder wir per Video-Chat ein Gespräch führen sollen Sie zunächst einmal erzählen wie es ihnen körperlich und mental geht, was sie beschäftigt, wie sie durch die Corona-Krise privat und beruflich eingespannt sind, was bereits an medizinischer Behandlung bzgl. des Kinderwunsches stattgefunden hat und welche Wünsche und Erwartungen sie an die naturheilkundliche Behandlung haben. Während dieses Gesprächs kommen wir meist sehr schnell zu einer Idee, wie die Begleitung in meiner Praxis aussehen kann. Frauen, die schon mehrere Behandlungszyklen hinter sich haben und ganz offensichtlich eine Pause benötigen rate ich genau diese zu machen. Ein Körper muss nicht nur hormonell gut aufgestellt sein, um eine Schwangerschaft zuzulassen, sondern auch über Kraftressourcen verfügen. So kommt es schon mal vor, dass die Frauen nach diesem Gespräch ohne weitere Behandlung in ihre Pause starten. Andere wiederum begleite ich mit Hilfe der Kinesiologie in die Pause. Stress, Druck und angestaute Emotionen können mit Hilfe der Kinesiologie abgebaut werden. Der weitere Weg zum Wunschkind kann klarer gesehen und Chancen ergriffen werden. 

 

Den Frauen, die sich gerne körperliche Unterstützung zur Steigerung der Fruchtbarkeit wünschen biete ich unterschiedliche Möglichkeiten an: Von Fruchtbarkeitsmassage, über Homöopathie oder Spagyrik, bis hin zu Akupunktur und Injektionstherapie. Wir diskutieren über die verschiedenen Methoden, besprechen deren Vor- und Nachteile, den Nutzen und ganz wichtig: zu welcher Methode die Frau ein gutes Gefühl, einen Zugang hat. Denn nichts ist schlimmer, wenn sie die Therapie über sich ergehen lassen und tief in ihrem Inneren nicht damit einverstanden sind oder an deren grundsätzlicher Wirkung zweifeln. Der sogenannte Nocebo-Effekt ist, wie auch in der Schulmedizin nicht zu unterschätzen. 

In meiner Praxis gibt es kein "Schema F", wie es aus Kinderwunschkliniken bekannt ist. Da kann es auch schon mal eine Planänderung geben: die Injektion wird für eine mentale Unterstützung unterbrochen oder die homöopatische Behandlung der geänderten Lebenssituation angepasst. Genauso wie das Leben spielt.

 

 

Corona als Chance begreifen

 

Ich kann an dieser Stelle nur alle Frauen und Paare mit noch unerfülltem Kinderwunsch ermutigen, die Corona-Krise als Chance zu sehen. Auch wenn viele von uns aus ihrem Alltag herausgerissen wurden, sind sie doch auch aus ihrem immer währenden Hamsterrad herausgeworfen worden. Und dies lässt bekanntlicherweise nicht sehr viel Platz für Veränderungen. Jetzt ist die Zeit gekommen, den Kinderwunsch aus einer anderen Perspektive zu betrachten, neue Wege zu gehen oder Inne zu halten und Kraft zu tanken. 

 

Gerne begleite ich Sie dabei!