
In dieser Themenreihe möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe der Schüßler Salze kleinere und größere Beschwerden in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett selbst behandeln könnt.
Im ersten Teil erfahrt ihr die wichtigsten Facts über Schüßler Salze, deren Vor- und Nachteile, sowie deren Anwendung und Grenzen. Im zweiten Teil dreht sich dann alles um die Anwendung in der Schwangerschaft und in Teil III um die Begleitung im Wochenbett und der Stillzeit.
Seht' selbst...

Büchertipps
"Schüßler Salze - 12 Mineralstoffe für die Gesundheit" , GU Ratgeber Gesungheit (EAN/ISBN: 9783833809453)
"Schüßler Salze Quickfinder: Der schnelle Weg zum richtigen Mittel" , GU Ratgeber Gesundheit (EAN/ISBN: 9783833804953)
"Schüßlersalze in Schwangerschaft und Stillzeit", Margit Müller-Frahling (ISBN: 9783942453721)
WICHTIGER HINWEIS: Schüßler Salze gehören wie die meisten alternativen Therapiemethoden zur Erfahrungsheilkunde. Die Wirkung beruht auf Beobachtungen, nicht auf Evidenz laut aktueller wissenschaftlicher Definition. Sollten sich die Beschwerden unter der Behandlung mit Schüßler Salzen nicht bessern oder gar verschlechtern sollte ein Arzt, eine Hebamme oder ein Heilpraktiker hinzugezogen werden. Die genannten Empfehlungen ersetzten generell nicht den Besuch bei einem Arzt etc.!